Dépassant les frontières linguistiques. 

CAT-Tools und Translation-Memory: Effiziente Übersetzungstechnologie

Die Welt des Übersetzens hat sich durch den Einsatz moderner Technologien stark verändert. Als professionelle Übersetzerin nutze ich diese Tools nicht nur, um schneller und effizienter zu arbeiten, sondern vor allem, um die Qualität meiner Arbeit weiter zu steigern. In diesem Artikel erkläre ich, was Translation-Memory-Systeme (TM) und CAT-Tools sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie sowohl für mich als Übersetzerin als auch für Sie als Kunden bieten.

Was sind CAT-Tools?
CAT steht für Computer-Assisted Translation, also computerunterstützte Übersetzung. Diese Software-Lösungen helfen Übersetzern dabei, Texte effizienter zu übersetzen, indem sie den Übersetzungsprozess vereinfachen und unterstützen.
Wichtig: CAT-Tools sind nicht mit maschineller Übersetzung zu verwechseln. Sie übersetzen den Text nicht selbstständig, sondern helfen dabei, die menschliche Übersetzung zu optimieren.
Wie funktioniert das?
CAT-Tools gliedern Texte in kleinere Segmente (meistens Sätze) und ermöglichen es, diese übersichtlich zu bearbeiten. Da das Tool zudem die ursprüngliche Formatierung und eventuell vorkommende Grafiken automatisch an der richtigen Stelle beibehält, kann ich mich beim Übersetzen ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Sprache.
Die Kernkomponente eines CAT-Tools ist jedoch das Translation-Memory-System (TM). 

Was ist ein Translation Memory (TM)?
Ein Translation Memory ist eine Datenbank, die übersetzte Textpassagen sowie Fachbegriffe, die oft aufwendig recherchiert werden müssen, speichert und archiviert. Wenn ein neuer Text zur Übersetzung kommt, durchsucht das TM die Datenbank nach ähnlichen oder identischen Textpassagen, die in der Vergangenheit bereits übersetzt wurden. Diese Segmente werden dem Übersetzer dann zur Verfügung gestellt, um sie entweder direkt zu übernehmen oder anzupassen.
Je mehr Übersetzungen im TM gespeichert sind, desto effizienter wird die Arbeit. Besonders bei Projekten, die sich über längere Zeit erstrecken oder sich wiederholende Inhalte enthalten, führt dies zu enormen Zeitersparnissen.

Wie profitieren Sie als Kunde von CAT-Tools und Translation-Memory?

  • Konsistenz in der Terminologie:
    Durch den Einsatz eines Translation Memory wird sichergestellt, dass bestimmte Fachbegriffe und Ausdrücke in allen Texten einheitlich verwendet werden. Dies ist besonders bei größeren Projekten wichtig, bei denen viele ähnliche Inhalte zu übersetzen sind – etwa bei technischen Dokumentationen, Handbüchern oder Produktbeschreibungen.
  •  Zeit- und Kosteneffizienz:
    Da bereits übersetzte Textpassagen nicht jedes Mal von Grund auf neu übersetzt werden müssen, kann die Bearbeitungszeit erheblich reduziert werden. Für Sie als Kunde bedeutet das: kürzere Projektlaufzeiten und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Mehrsprachige Projekte:
    CAT-Tools sind besonders nützlich bei mehrsprachigen Projekten. Da alle Übersetzungen im Translation Memory gespeichert sind, können diese wiederverwendet und an die spezifischen Anforderungen verschiedener Sprachen angepasst werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch konsistente Übersetzungen über alle Sprachen hinweg.


Die Herausforderungen der Technologie
Natürlich bringt die Nutzung von Translation-Memory und CAT-Tools auch Herausforderungen mit sich. Ein Translation Memory kann zum Beispiel keine kreativen oder stilistisch anspruchsvollen Texte „übersetzen“. Hier verlasse ich mich auf meine Erfahrung und mein sprachliches Feingefühl, um den Text individuell und mit menschlicher Präzision anzupassen.
Ebenso benötigt es regelmäßige Pflege und Kontrolle, um sicherzustellen, dass das Translation Memory keine veralteten oder falschen Übersetzungen enthält. Dies ist eine Aufgabe, die ich sehr ernst nehme, um sicherzustellen, dass Ihre Texte immer die höchstmögliche Qualität haben.

Was bedeuten CAT-Tools für meine Arbeit?
Als professionelle Übersetzerin nutze ich CAT-Tools wie SDL Trados, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Effizienz in meinen Projekten sicherzustellen. Durch die Kombination meiner sprachlichen Expertise und dieser modernen Technologie bin ich in der Lage, sowohl kleine als auch große Projekte schnell und präzise zu bearbeiten. Mein Ziel ist es dabei immer, Ihnen die bestmögliche Übersetzung zu liefern – termingerecht, konsistent und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Fazit: Menschliche Expertise trifft auf technische Unterstützung
CAT-Tools und Translation-Memory-Systeme sind Werkzeuge, die die Arbeit eines professionellen Übersetzers erheblich unterstützen können. Sie gewährleisten eine hohe Qualität und Konsistenz, bieten Kosteneinsparungen und sorgen dafür, dass auch große Projekte effizient bearbeitet werden können. Trotzdem bleibt die menschliche Komponente im Übersetzungsprozess unverzichtbar: Meine Aufgabe ist es, die maschinelle Effizienz mit meiner sprachlichen und kulturellen Expertise zu verbinden, um Ihnen die perfekte Übersetzung zu liefern.